Regelmäßig müssen die leeren Sammelbehälter der Schadstoffsammelstellen der AWH’s in Cheine und Gardelegen getauscht werden. Ein zertifiziertes beauftragtes Unternehmen bringt leere Behälter und nimmt gleich die vollen wieder mit. Die Schadstoffe werden zu einem Sonderzwischenlager transportiert, dort behandelt und für die endgültige Verwertung bzw. Beseitigung vorbereitet.
Was muss bei der Abgabe von Schadstoffen beachtet werden?
Schadstoffe gehören auf keinen Fall in die Mülltonnen zu Hause!
Ein Gefäß darf nicht mehr als 20 Liter/Kilogramm fassen.
Die Behälter müssen ordentlich verschlossen sein.
Die Abgabe von Schadstoffen für Privatpersonen ist kostenfrei.
Gewerbetreibende melden sich bitte vorher an.
Mehr Informationen zu Schadstoffen finden Sie hier.
Was ist alles ein Schadstoff? Hier geht’s zum Abfall-ABC
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert
Notwendige Cookies
Die erforderlichen Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um ihre Cookie Einstellungen zu speichern
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.