Ihr Abfall ist unser Auftrag.
Es erfordert großen Aufwand und breites Know-how, das Müllaufkommen eines ganzen Landkreises fach- und umweltgerecht zu handhaben.
- Betrieb einer mechanischen Abfallbehandlungsanlage (MA)
- Betrieb einer Deponie Klasse II
Restmüll
- Annahme, Sammlung, Behandlung und Transport
- Bereitstellung, Tausch und/oder Abmeldung der Müllgroßbehälter
- Verkauf von blauen Abfallsäcken für gelegentlichen Mehranfall von Restmüll
Pappe, Papier, Kartonagen
- Annahme, Sammlung und Transport
- Bereitstellung, Tausch und/oder Abmeldung der Müllgroßbehälter
Biomüll
- Annahme, Sammlung, Behandlung und Transport
- Bereitstellung, Tausch und/oder Abmeldung der Müllgroßbehälter
Grünabfälle
- Annahme, Behandlung und Verwertung
Fertigkompost
- Herstellung und Verkauf von Fertigkompost aus Grünabfällen und Biomüll
Sperrmüll
- Annahme, Sammlung, Behandlung und Transport

Schadstoffe
- Annahme von gefährlichen Abfällen auf den Abfallwirtschaftshöfen Gardelegen und Cheine
Elektronikschrott, Haushalts- und Kühlgeräte
- Annahme und Entsorgung
Asbest
- Annahme und Entsorgung von Asbest auf den Abfallwirtschaftshöfen Gardelegen und Cheine, Verkauf von erforderlichen BigBags und Plattensäcken
Siedlungsabfälle
- Annahme und Entsorgung von hausmüllähnlichem Gewerbeabfall

des Weiteren
- Annahme von Teerpappe
- Annahme von Schrott
- Annahme von Altreifen
- Annahme von Altkleider und Schuhen
- Annahme von Altglas
- Annahme von Rasenschnitt, Baum- und Strauchwerk
- Verkauf von Abfallsäcken mit dem Aufdruck „Altmarkkreis Salzwedel“
- Ausgabe der Gelben Säcke auf den Abfallwirtschaftshöfen und dem Wertstoffhof Klötze
- Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit
- Betreiben eines Labors zur Eigenkontrolle
- Nachsorge der stillgelegten Deponie („Altdeponien)
- Standplatzreinigung