Projekttag rund um das Thema Abfall in den 5. Klassen der Sekundarschule Mieste


Am 17.09.2025 stand für die beiden 5. Klassen der Sekundarschule Mieste ein ganz besonderer Projekttag auf dem Programm. Gemeinsam drehte sich alles um das wichtige Thema Abfall und Mülltrennung – spannend, abwechslungsreich und praxisnah.

Die Klasse 5b startete am Vormittag mit einer Abfallberatung, während die 5a zunächst die Bio-Abfall-Box bearbeitete. Diese war in sechs Stationen aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aufgaben meistern mussten. Ob Kreuzworträtsel, Memory oder das Bilden sinnvoller Sätze, die am Ende ein Lösungswort ergaben – überall war Köpfchen gefragt.

Anschließend tauschten die beiden Klassen: Die 5a erhielt nun Einblicke in die Abfallberatung, während die 5b an den Stationen der Bio-Abfall-Box arbeiten konnte. In der Abfallberatung wurden spannende Fragen aufgegriffen, etwa: Wie kam es eigentlich dazu, dass Müll getrennt wird? oder Seit wann gibt es die uns bekannten Abfallbehälter? Besonders interessant war auch die Box mit verschiedenen Abfällen, bei der die Kinder ihre Vorschläge zur richtigen Entsorgung einbringen konnten.

Ein echtes Highlight erwartete die Fünftklässler zum Abschluss: Das Müllauto kam vorbei! Jede und jeder durfte eine Mülltonne kippen, und wer mochte, konnte sogar im Fahrerhaus Platz nehmen. Nur auf das Hupen haben wir diesmal verzichtet – schließlich saßen die anderen Schülerinnen und Schüler noch im Unterricht.

Für die Schülerinnen und Schüler war jedoch hiernach nicht Schluss – Auf ging es zum Müllsammeln. Ganz getreu dem Motto der World Clean Up Week zogen sie mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken bewaffnet durch die Straßen von Mieste.

Am Ende waren sich alle einig: Es war ein toller und lehrreicher Projekttag, der mit viel Freude und neuen Erkenntnissen verbunden war. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – gerne wieder!