Projekttag in der Kita Lockstedt: Lernen rund um Abfall, Recycling und Naturkreisläufe


Am heutigen Projekttag besuchten wir die Kinder der Kita Lockstedt, um gemeinsam das Thema Abfalltrennung und Recycling näher zu erkunden. Ziel des Vormittags war es, spielerisch Wissen über den richtigen Umgang mit Abfällen zu vermitteln und das Umweltbewusstsein der Kinder zu stärken.

Zu Beginn wurde gemeinsam über die verschiedenen Mülltonnen und deren Funktionen gesprochen. Anschließend sortierten die Kinder den mitgebrachten Müll eigenständig und lernten dabei, welche Materialien in welche Tonne gehören. Viele Fragen konnten direkt beantwortet werden – denn, wie die Erzieherinnen und Erzieher treffend bemerkten: „Die meisten Fehlwürfe entstehen aus Unwissenheit.“

Dies ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ein weiterer Programmpunkt widmete sich der Entstehung von Kompost. Mit der Geschichte des Krabbelhaufenkönigs erfuhren die Kinder, welche wichtigen Aufgaben kleine Bodenlebewesen im Kreislauf der Natur übernehmen. Besonders begeistert waren sie, als sie in Becherlupen Asseln, Regenwürmer, Tausendfüßler und Schnecken aus nächster Nähe beobachten konnten.

Zum Abschluss hielt das Sperrmüllfahrzeug vor der Kita. Die Kinder erhielten die Möglichkeit, selbst Sperrmüll in das Fahrzeug zu werfen und anschließend im Fahrerhaus Platz zu nehmen – ein spannendes Erlebnis, das für viele leuchtende Augen sorgte.

Insgesamt war es ein gelungener und lehrreicher Vormittag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das Interesse der Kinder an Umwelt und Nachhaltigkeit nachhaltig stärkte.