Mülltrennung und -vermeidung an der Grundschule Arendsee


Gestern hatten wir die Möglichkeit, mit den 2. Klassen der Grundschule Arendsee über ein äußerst wichtiges Thema zu sprechen: Mülltrennung und -vermeidung! 🗑️✨

Wir haben den Kindern erklärt, warum es so wichtig ist, Abfälle richtig zu trennen. Sie haben die verschiedenen Behälter für Papier, Bioabfälle, Restmüll, Glas und den Gelben Sack kennengelernt. Außerdem erfuhren sie, welcher Müll recycelt werden kann und wie entscheidend das für unsere Umwelt ist.

Aber nicht nur die Trennung ist entscheidend – die Vermeidung von Müll hat oberste Priorität! Wiederverwendbare Flaschen und Brotdosen sind großartige Schritte, um unseren Abfall zu reduzieren. Und kaputte Spielsachen können oft repariert werden, bevor man sie entsorgt – ebenso wie kleine Löcher in der Kleidung, die sich leicht zunähen lassen.

Nach der Frühstückspause schauten unsere Kollegen kurz vorbei, die kurz ihre Tour unterbrachen, und die Kinder hatten die Gelegenheit, das Fahrerhaus zu erkunden. Mit viel Begeisterung halfen sie auch beim Leeren der Papiertonnen.

Mit unseren vorbereiteten Arbeitsblättern haben wir das Wissen der Kinder getestet – es hat mega Spaß gemacht!

Skip to content