Fahrrad (ohne Bereifung)

Zuerst sollte geprüft werden, ob das Fahrrad tatsächlich entsorgt werden muss. Vielleicht kann man es auch noch verkaufen oder verschenken.

Altmetall

Als Altmetall bezeichnet man häufig Gegenstände die z. B. aus Bronze, Aluminium oder Stahl bestehen. Schrott ist ein häufig verwendetes Synonym. Altmetalle stellen  einen bedeutenden Wertstoff dar, der jederzeit wieder in neues Metall verarbeitet werden kann. Es ist wichtig Metallschrott richtig zu entsorgen, da dieser wertvolle Ressourcen enthält, die recycelt werden können.

Nachtspeicherofen

Nachtspeicheröfen dürfen auf keinen Fall geöffnet werden. Hierdurch kann eine ernsthafte Gefährdung der Gesundheit entstehen. Die Geräte sind staubdicht mit einem starken Textilklebeband an den Lüftungsschlitzen und anderen Geräteöffnungen abzukleben. Sie sind mit einer starken reißfesten, durchsichtigen Folie einzuschlagen und luftdicht abzukleben.
Weiterhin müssen sie auf Paletten verladen sein, sodass während der Verladung und des Transportes keine Asbestfasern aus den Geräten austreten können.
Die geplante Entsorgung von Nachtspeichergeräten ist unter Tel. 03907-720922 eine Woche vorher anzumelden. Hier gibt es weitere Informationen zur Entsorgung.
Nicht angemeldete Nachtspeicheröfen werden nicht mitgenommen!

Teerpappe

Dachpappe besteht aus Bitumen, es ist mit Teer oder Bitumen getränkt und wird hauptsächlich als Dachabdeckung genutzt.
Hier gelten keine besonderen Liefervorschriften.

Mineralfaserabfälle

Mineralfaser ist ein weicher künstlicher Werkstoff, der häufig für die Wärmedämmung von Häusern eingesetzt wird.
Dieser Abfall muss staubfrei verpackt transportiert und angeliefert werden. Hierfür können handelsübliche reißfeste Abfallsäcke verwendet werden.

Wichtiger Hinweis: Tragen Sie immer bei Arbeiten mit Dämmwolle einen Ganzkörper-Schutzanzug, Handschuhe, Schutzbrille und einen Mundschutz!

Gefährliche Bauabfälle

Der Begriff „Gefährlicher Bauabfall“ beschreibt verschiedene Abfallarten mit festgelegten Gefährlichkeitsmerkmalen. Sie stellen eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt dar. Für gefährliche Bauabfälle existieren spezielle Entsorgungswege und -verfahren. Diese gewährleisten eine sichere und umweltverträgliche Zerstörung der enthaltenen Schadstoffe.

Asbest

Asbest ist die Bezeichnung für eine Gruppe natürlich vorkommender, feinfaseriger Minerale. Da Asbest außerordentliche hitze- und weitgehend chemikalienbeständig ist, wurde es in der Vergangenheit in vielen Produkten eingesetzt. Asbest wurde z. B. im Baubereich verwendet: in Rohren für Hoch- und Tiefbau, ebenen oder gewellten großformatigen Platten aber auch als kleinformatigen Fassaden- und Dachplatten. Es wurde auch in Elektro-Heizgeräte wie z. B. Nachtspeicheröfen verbaut.
Dieser Abfall darf nur in dafür vorgesehenen Behältnissen (Big Bag, Plattensack) transportiert und angeliefert werden. Diese Säcke sind kostenpflichtig erhältlich auf den Abfallwirtschaftshöfen.




Skip to content