Bauabfälle – Bau- und Abbruchholz


Baustellenabfälle sind z. B. bei Neubau, Umbau, Renovierung oder Reparatur von Bauwerken anfallende Abfälle wie Baumaterialreste, Verpackungsmaterial, Kunststoffe, Isoliermaterial. Teilweise enthalten Baustellenabfälle auch gefährliche Stoffe wie Farben, Kleber, Isolier- und Holzschutzmittel.

 

Bei der Anlieferung von einer größeren Menge, informieren Sie sich bitte vorab telefonisch!

 

Die aufgeführten Abfälle werden zwar einer Fraktion zugeordnet, jedoch müssen sie trotzdem sortiert angeliefert werden!

Altholz kann je nach Herkunft und Nutzung mit verschiedenen Fremdstoffen belastet sein, die bei einer ordnungsgemäßen Altholzentsorgung über eine mögliche Weiterverwertung entscheiden.
Aus diesem Grund unterteilen wir als Fachbetrieb Altholzabfälle je nach Schadstoffbelastung in verschiedene Kategorien. Sie tragen aktiv zum Umweltschutz bei, wenn Sie ihre Altholzabfälle bereits vor der Entsorgung sortenrein sammeln.
Kategorie A I: naturbelassenes oder nur mechanisch bearbeitetes Holz (z.B. Europaletten aus Vollholz, Obstkisten, nicht lackierte Möbel, Späne)
Kategorie A II: verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes Holz ohne halogenorganische Verbindungen (PVC) im Lack und ohne Holzschutzmittel (z.B. Dielen, Türen)
Kategorie A III: Holz mit halogenorganischen Verbindungen (PVC) und ohne Holzschutzmittel (z.B. Möbel mit PVC-Lackierung)
Kategorie IV: mit Holzschutzmittel behandeltes Holz (z.B. Fenster, Gartenmöbel, Brandholz)
Skip to content