Elektroaltgeräte

Elektrogeräte können umweltschonend entsorgt und kostenfrei auf den Abfallwirtschafts- und Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das Recyceln der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima. Elektrogeräte können unter anderem im Handel abgegeben werden.

Alttextilien (noch tragbar bzw. nicht defekt)

Zu Alttextilien gehören gebrauchte Kleidung und Schuhe sowie Tischdecken, Handtücher und Bettwäsche. Diese Textilien werden (meist durch gemeinnützige Vereine) in Containern gesammelt, um gespendet oder recycelt zu werden. Von Hand werden die Alttextilien nach verschiedenen Kategorien und Qualitätsstufen sortiert.

Altglas

Das Ausspülen von Gläsern und Flaschen ist nicht notwendig. Bitte achten Sie jedoch auf die korrekte Trennung von Weiß-, Grün- und Braunglas, das ist wichtig für den anschließenden Recyclingprozess.

Grünabfall

Es gibt verschiedene Wege seine Grünabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Vorteilhaft für Gartenbesitzer ist die Durchführung der Eigenkompostierung. Das später gewonnene Material kann direkt im eigenen Garten eingearbeitet und zur Verbesserung der Bodenqualität genutzt werden. Weiterhin können Grünabfälle über die Biotonne entsorgt werden. Außerdem nehmen unsere Abfallwirtschafts- sowie Wertstoffhöfe Grünabfälle von Privatpersonen kostenfrei an. Firmen, die Ihre Grünabfälle entsorgen wollen, informieren sich…

Baumschnitt

Weihnachtsbäume werden zusätzlich in den Stadtgebieten Salzwedel, Arendsee, Klötze, Kalbe (Milde) und Gardelegen extra abgeholt. Die Termine finden Sie im Tourenplan.


Jalousie (innen)

Jalousien für den Innenbereich von Häusern und Wohnungen können über den Sperrmüll entsorgt werden. Passen diese vom Umfang in die Restmülltonne, können Jalousien auch dort entsorgt werden.

Skip to content