Im Altmarkkreis Salzwedel werden CDs und CD-ROM im Restmüll entsorgt. Achtung! Bevor Sie diese entsorgen, achten Sie darauf, dass die Daten auf den CDs nicht mehr zu lesen sind.
Im Altmarkkreis Salzwedel sind diese Art von Beutel nicht in der Biotonne genehmigt.
Die Beutel lassen sich nicht in der Kompostieranlage des AWH's in Gardelegen in vorgegebener Zeit verarbeiten. Am Ende führt es dazu, dass die Biobeutel gemeinsam mit anderen Störstoffen aussortiert werden und als Restmüll entsorgt werden müssen.
Verwenden Sie lieber Zeitungspapier und wickeln Ihren Biomüll dort ein. Oder Sie verwenden die im Supermarkt angebotenen Biotüten aus Papier.
Die Restmülltonne reicht dafür nicht aus? Informieren Sie sich unter dem Punkt "Restmülltonne".
Somit ist Backpapier über den Restmüll zu entsorgen.
Man könnte denken, da diese aus Plastik bestehen, gehören sie in den Gelben Sack. Das ist ein Irrtum. In den Gelben Sack gehört nur Verpackungsmaterial.
Asche gehört auf keinen Fall in die Biotonne! Keiner weiß genau, welche Schadstoffe sich in der Asche befinden, daher wird die Asche nicht über die Biotonne entsorgt. Sollten sich Schwermetalle in der Asche befinden, können diese dem Boden und den Pflanzen schaden und sogar ins Grundwasser gelangen.
Tipp bei der Entsorgung über die Restabfalltonne: Bei der nassen, kalten Jahreszeit wird es oft zum Problem, dass die lockere Asche beim Entleerungsvorgang nicht aus der Tonne rutscht. Die Asche wird durch die Feuchtigkeit in der Tonne hart und bleibt an der Tonne kleben bzw. friert an. Legen Sie einfach zerknülltes Zeitungspapier auf den Tonnenboden und vielleicht auch zwischen den einzelnen Abfallschichten. Das Zeitungspapier saugt zusätzliche Feuchtigkeit auf. Oder füllen sie die gut abgekühlte Asche vorab in einen normalen Abfallsack.