Altöl

Öl darf nicht im Restmüll, im Abfluss oder sogar in der Umwelt entsorgt werden. Umweltfreundlich, kostenlos und korrekt kann Öl von Privatpersonen in haushaltsüblichen Mengen mit einem Gebinde bis max. 20 Liter verschlossen auf dem genannten Entsorgungsweg abgegeben werden.

Schadstoffe

Gefährliche Abfälle sind schadstoffhaltige, bewegliche Sachen aus Haushalten, durch die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschwert oder gefährdet wird. Diese Abfälle können Menschen, Tiere und Pflanzen oder andere Organismen, sowie ganze Ökosysteme schädigen. Einige Schadstoffe müssen mit größter Umsicht entsorgt werden. Andere jedoch lassen sich recyceln. Wer Abfälle verwertet, schont natürliche Rohstoffvorkommen und leistet einen wirksamen Beitrag…

Zigaretten

Zigaretten beinhalten tödliches Gift, welches Tiere und Umwelt gleichermaßen schädigen kann, wenn die Kippen, in denen eine Menge Schadstoffe stecken, achtlos weggeworfen werden. Auch auf dem Kompost und der Biotonne haben Zigarettenkippen nichts verloren. Diese benötigen mitunter 15 Jahre bis zur vollständigen Zersetzung. Richtig entsorgt werden Zigarettenstummel über den Restmüll.

Futtersäcke

Futtersäcke bestehen aus Kraftpapier und einer Plastikfolie. Richtig entsorgt werden die leeren Zementsäcke über den Restmüll oder auf den Abfallwirtschaftshöfen.

Zementsäcke (restentleert)

Zementsäcke bestehen aus Kraftpapier und einer Plastikfolie. Richtig entsorgt werden die leeren Zementsäcke über den Restmüll oder auf den Abfallwirtschaftshöfen.



Vogelsand

Die Entsorgung von Vogelsand über die Biotonne ist aufgrund des im Vogelsand befindlichen Kot und Urin die verkehrte Abfallentsorgung. Schließlich soll der Inhalt der Biotonne irgendwann einmal als Humus für den Garten verwendet werden. Vogelsand gehört in den Restmüll!



Skip to content