Metalle sind wichtige und wertvolle Rohstoffe, die Sie entsorgen können. Häufig lassen sie sich wiederverwerten. Durch eine fachgerechte Entsorgung schonen Sie somit wichtige Ressourcen.
Als Altmetall wird Metallschrott bezeichnet, der in der industriellen Produktion oder in Haushalten anfällt. Dazu gehören unter anderem Fehlproduktionen, Autoschrott, Produktionsreste, aber auch Haushaltsgegenstände wie beispielsweise alte Fahrräder, Pfannen oder Jalousien.
Im Haushalt fallen zum Teil enorme Mengen an Altmetall an. Hierzu gehören beispielsweise alte Wäschespinnen, Gartenstühle, Tische, Schwerlastregale, Pfostenträger für Gartenzäune, Kfz-Schrott bis hin zu alten Fahrrädern. Nicht immer lässt sich Altmetall eindeutig vom Elektroschrott oder Sperrmüll unterscheiden.
Altmetalle oder auch Schrott genannt, können nur auf den Abfallwirtschaftshöfen in Gardelegen und Cheine und auf dem Wertstoffhof in Klötze abgegeben werden. Die Entsorgung ist kostenfrei.
Sie haben Fragen zur Abfallentsorgung?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern:
Recyclingkreislauf von Altmetall
Durch die Vielzahl der möglichen Stoffe und Stoffzusammensetzungen ist der Recyclingkreislauf von Altmetall stark abhängig von der korrekten Sortierung und den Materialien. Grundsätzlich läuft der Prozess folgendermaßen ab:
- Sammlung des Metallschrotts
- (Falls nötig) Zerkleinerung des Altmetalls
- Grobe Trennung in Eisenmetalle und Nichteisenmetalle durch Magnetabscheider
- Genauere Sortierung in Buntmetalle und Entfernen von Nichtmetallen (teilweise händisch)
- Einschmelzen in Stahlwerken mit eventueller Beimischung anderer Stoffe zur Beeinflussung späterer Produkteigenschaften
- Weiterverarbeitung
Schematische Darstellung des Recycling-Kreislaufs von Altmetall. – RESORTI-Blog
Altmetall richtig entsorgen | RESORTI-Blog
Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Reine Altmetalle lassen sich verständlicherweise am besten recyceln. Generell gehört Schrott zu den ersten und wichtigsten Recyclingstoffen. Metall kann jederzeit wieder eingeschmolzen werden. Daraus lassen sich verlustfrei neue Metalle herstellen. Zu beachten ist, dass es wertvolle Altmetalle gibt und weniger wertvolle. So gehört beispielsweise Kupfer zu den begehrten Altmetallen.
Sämtliche metallische Gegenstände können zum Altmetall gerechnet werden. Dabei kann es sich um Stoffe aus:
- Edelstahl
- Gusseisen
- Aluminium
- Blech
- Kupfer
- Schrott im Allgemeinen
Was ist Altmetall?
- Fahrräder ohne Bereifung
- Gartenmöbel (Metall)
- Gießkannen, Metallkanister (leer)
- Pfannen, Töpfe
- Maschendraht
- Rasenmäher
- Zinkbadewanne
Was ist kein Altmetall?
- Elektroaltgeräte
- Druckgasflaschen
- Feuerlöscher